Hilfreiche Tipps zur Baufinanzierung
Die eigene finanzielle Situation ist bei der Baufinanzierung ein sehr wichtiger Aspekt, deshalb sollte man sich einen Überblick verschaffen. Eine Baufinanzierung kann in der Regel nicht aus der Portokasse bedient werden, es empfiehlt sich eine gute Kalkulation. Des Weiteren sollte man sich mit der steuerlichen Situation auseinandersetzen, wie auch mit der Marktsituation.
Bei der momentanen Marktsituation wird sich schnell zeigen, dass die Bauzinsen derzeit sehr günstig sind. Dies gilt aber nicht nur für potentielle Bauherren sondern auch für Immobilienbesitzer, die schon eine Baufinanzierung haben. Wer also schon einen laufenden Kredit hat, sollte sich mit dem Aspekt der Umschuldung vertraut machen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Zinsbindung erst in 42 Monaten ausläuft oder bereits in sechs Monaten. Die Ablösung von Krediten ist ebenfalls viel billiger geworden, denn es muss nun eine neue Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigungen erfolgen.
Ist die Zinsbindungsfrist bei einer Baufinanzierung ausgelaufen, so ist die Bank verpflichtet, den Kreditnehmern dies rechtzeitig mitzuteilen. Weiterhin muss die Bank ein Angebot für eine Prolongation unterbreiten. Achten sollten die Kreditnehmer auf die rechtzeitige Prolongation, denn viele Banken verzögern diese bewusst, damit die Kunden sich nicht ausreichend viele Vergleichsangebote, für eine erneute Baufinanzierung oder Umschuldung einholen können. Hierbei ist eine Terminüberwachung empfehlenswert, denn nur so bekommen die Kreditnehmer einen ausreichenden Überblick. Am Ende eines Jahres sollten die Kreditnehmer prüfen, ob Zinsbindungen bei ihren Baufinanzierungen auslaufen. Wenn dies der Fall ist, sollten man sich bereits drei Monate vor Ablauf, neue Angebote von der Hausbank und von anderen Kreditinstituten einholen. Nur so bleibt dem Kreditnehmer ausreichend Zeit, die Konditionen genau zu überprüfen.
Weiterhin wird auch ganz deutlich, dass eine vorzeitige Umschuldung immer den Aspekt deutlich machen wird, dass die Kreditnehmer beim Auslauf der Zinsbindungsfrist, die eigene Restschuld zu günstigeren Bauzinsen abbauen können. Die Tatsache, der so gewonnenen Zinseinsparung sollten die Kreditnehmer in eine erhöhte Tilgung investieren.