Bausparvertrag - Vergleich mehrerer Bausparer

In jedem Bereich des Finanzmarktes ist es in der Praxis so, dass ein Produkt nicht nur von einem, sondern von mehreren Anbietern am Markt offeriert wird. In dieser Hinsicht stellt natürlich auch das Produkt Bausparvertrag keine Ausnahme dar. Insofern sollte der interessierte Kunde vor dem Abschluss des Bausparvertrages auch in diesem Bereich einen Bausparvertrag Vergleich durchführen, bevor er sich auf eine bestimmte Bausparkasse als Anbieter festlegt. Beim Bausparen Vergleich sind nicht wenige Aspekte zu beachten, da der Bausparvertrag als solcher eine Vielzahl von Konditionen beinhaltet. Zunächst einmal muss man bei einem Bauspar Vergleich wissen, dass der Bausparvertrag aus zwei Teilen besteht, nämlich aus der Sparphase und der Darlehensphase. Wenn man natürlich bereits bei Abschluss des Vertrages weiß, dass man das Darlehen ohnehin nicht in Anspruch nehmen möchte, kann auf diesen Teil des Vergleichs selbstverständlich verzichtet werden. Die meisten Bausparer möchten jedoch nicht von vorne herein die Möglichkeit ausschließen, später einmal das günstige Darlehen zu nutzen. Zunächst sollten Bausparverträge im Vergleich also bezüglich der Konditionen im Bereich der Ansparphase "untersucht" werden. Einen Vergleich kann man übrigens kostenlos im Internet auf diversen Webseiten durchführen, falls man sich nicht die Arbeit machen möchte, individuelle Angebote manuell miteinander zu vergleichen.

Beim Bausparvertrag Vergleich bezüglich der Konditionen in der Ansparphase spielt in erster Linie der Guthabenzinssatz, eventuell in Kombination mit einem Bonus, eine große Rolle. Allerdings sind diese Guthabenzinsen nicht losgelöst zu betrachten, sondern die Zinsen sind stets in einen Tarif eingebunden. Von daher muss beim Bausparen im Vergleich stets der gesamte Tarif verglichen werden. Denn es kann durchaus vorkommen, dass ein Tarif zwar sehr gute Guthabenzinsen beinhalte, dafür aber einen eher schlechten Zinssatz für das Darlehen. Bausparverträge im Vergleich müssen zudem innerhalb der Tarife bezüglich der Höhe der Darlehenszinsen, aber auch bezüglich der Dauer der Anspar- und Darlehensphase verglichen werden. Beim Bausparvertrag vergleichen spielt ebenfalls eine Rolle, wie hoch der Sparanteil und der Tilgungssatz beim Darlehen ist. Manche Bausparer möchten das Darlehen eher mit einer recht niedrigen Rate zurück zahlen, anderen Bausparern ist hingegen eine möglichst schnelle Rückzahlung wichtig. Wenn zukünftige Bausparer Tarife vergleichen, dann wird häufig auffallen, dass es im Grunde keinen Bauspartarif gibt, der in allen Bereichen für den Bausparer Top-Konditionen anbieten kann. Das soll bedeuten, dass ein Tarif zum Beispiel sehr hohe Guthabenzinsen aufweist, dafür aber die Darlehenszinsen recht hoch sind. Genauso gibt es aber auch Tarife mit den umgekehrten Vorzeichen, also recht geringen Guthabenzinsen, dafür aber mit einem günstigen Darlehenszinssatz.

Der zukünftige Bausparer sollte sich also wenn möglich bereits im Rahmen vom Bausparvertrag Vergleich dafür entscheiden, ob ihm gute Konditionen im Bereich der Ansparphase wichtiger sind oder gute Darlehenskonditionen. Abhängig machen sollte man diese Entscheidung im Rahmen vom Bausparen im Vergleich davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man später das Bauspardarlehen in Anspruch nimmt. Ist dieses zum Beispiel recht sicher, dann sollte man eher größeren Wert auf einen Tarif mit guten Darlehenskonditionen legen. Ebenfalls in den Vergleich mit einbezogen werden sollten die zu zahlenden Gebühren in Zusammenhang mit dem Bausparvertrag, wie zum Beispiel Kontoführungsgebühren, aber vor allem auch die Höhe der Abschlussgebühren. Zwischen den meisten Bausparkassen finden sich zwar kaum Differenzen in der Höhe der Abschlussgebühren, aber dennoch findet man mitunter eine Bausparkasse, die vielleicht statt einer Abschlussgebühr von einem Prozent nur 0,50 Prozent verlangt. Und bei einer Bausparsumme von beispielsweise 100.000 Euro würde diese Differenz immerhin 500 Euro ausmachen, die man mehr oder eben weniger als Guthaben zur Verfügung hat.