Notierung
Bei allen Aktien, die an der Wertpapierbörse notiert werden ist es so, dass sich der Aktienkurs aufgrund des Angebotes und der Nachfrage bildet. Es kommt also stets auf das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern an, ob die Kurse steigen oder fallen. Bei vielen Aktien, insbesondere bei den größeren Aktienwerten, erfolgt die Notierung des Kurses an der Börse fortlaufend. Es wird zwar einmal am Tag an der Börse in Frankfurt ein so genannter Kassakurs festgestellt, aber dennoch bildet sich nahezu minütlich oder noch häufiger während der gesamten Handelsdauer ein neuer Kurs. Die Börsenmakler (Kursmakler) haben dabei die Aufgabe, möglichst viele potenzielle Käufer und Verkäufer zusammen zu bringen, sodass möglichst viele Orders ausgeführt werden können.
Aktien mit und ohne Limit kaufen bzw. verkaufen
Hat man sich zum Kauf oder auch zum Verkauf vorhandener Aktien entschlossen, so muss man eine entsprechende Order aufgeben, was zum Beispiel bei Online Brokern und auch bei immer mehr Banken direkt über das Internet möglich ist. Bezüglich des Aktienkurses gibt es zwei Möglichkeiten. Der Anleger kann entweder vorgeben, dass die Aktien zu jedem Preis gekauft bzw. verkauft werden, was allerdings dann auch ein höheres Risiko beinhaltet, falls der Kurs gerade in dem Moment einen "Sprung" machen sollte, in welchem die Order dann ausgeführt wird. Eine Alternative stellt die limitierte Order dar. Hier kann der Anleger ein bestimmtes Kurslimit vorgeben, welches der Aktienkurs nicht über- oder unterschreiten darf, wenn die Order auch ausgeführt werden soll.
Kurszusätze beim Aktienhandel
Nicht immer ist es möglich, dass das komplette Angebote und die Nachfrage bezüglich eines Aktienwertes befriedigt werden kann. Es kommt also durchaus vor, dass noch weitere Kunden eine Aktie kaufen möchte, aber keine Verkäufer vorhanden sind. Für solche und weitere Situationen gibt es die Kurszusätze bei den Notierungen, die über eine besondere Gegebenheit bezüglich des aktuellen Aktienkurses informieren sollen. So bedeutet der Kurszusatz "B" (Brief) zum Beispiel, dass für eine Aktie nur noch ein Angebot vorhanden ist, aber aktuell keine Nachfrage besteht. Das Gegenteil wäre der Kurszusatz "G" (Geld), was bedeutet, dass es momentan nur Käufer aber keine Verkäufer gibt. Beide Zusätze gibt es noch in einer "abgeschwächten" Variante, nämlich "bB" (bezahlt Brief) und "bG" (bezahlt Geld). Weitere Kurszusätze sind zum Beispiel "T" (taxiert, Kurs wurde lediglich geschätzt) oder auch "exDiv", was den Kurs nach aktuellem Dividendenabschlag kennzeichnet.