Credit Europe Bank

Eine von vielen ausländischen Banken, die ihr Angebot unter anderem auch den deutschen Kunden unterbreiten, ist die niederländische Credit Europe Bank N.V.. Die Bank wurde im Jahre 1994 noch unter der Bezeichnung Finansbank N.V. gegründet und dann im Jahre 2007 nach einer Übernahme durch die National Bank von Griechenland in die Credit Europe Bank umbenannt. Die Bank ist schon einige Jahre nicht nur in den Niederlanden tätig, sondern hat zudem noch Niederlassungen in Deutschland, auf Malta und Belgien. Darüber hinaus ist die Bank über diverse Tochtergesellschaften auch in den Ländern Russland, Ukraine, China, Dubai und in Rumänien am Markt tätig. Die Credit Europe Bank wurde zwar als eine Handelsbank gegründet, deren Aufgabe es vorwiegend war, verschiedene Import- und Exportgeschäfte im Raum der Europäischen Union zu finanzieren, jedoch bietet die Bank heute als Direktbank in Deutschland auch Anlageprodukte wie das Tagesgeld und das Festgeld an.
Der Hauptsitz der Bank befindet sich in Amsterdam und die Credit Europe Bank beschäftigt mittlerweile rund 5.000 Mitarbeiter (Stand 2010). In den Niederlanden zählt die Credit Europe Bank mittlerweile zu den „Top Ten“ Banken. Mehr als 320.000 Kunden nutzen das Angebot der Bank und bezüglich der Einlagensicherung gilt die in den Niederlanden übliche gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro je Kunde. Das Angebot der Credit Europe Bank ist von den Produkten her in die Bereiche Privatkunden und Firmenkunden aufgeteilt. In Deutschland ist die Bank sicherlich in erster Linie während ihrer anhaltend guten Konditionen in den Bereichen Festgeld und Tagesgeld bekannt geworden.
Sowohl im Aktiv- als auch im Passivbereich bietet die Credit Europe Bank heute verschiedene Produkte an, die über die Webseite der Bank beantragt werden können und somit auch den deutschen Anlegern oder Kreditnehmern zugänglich sind. Dazu zählen im Finanzierungsbereich zum Beispiel der Credit Europe Privatkredit als ein Ratenkredit und der Dr. Dispo Abrufkredit als eine Art von besonderer Variante des Dispositions- bzw. Kontokorrentkredites. Aber auch im Bereich Geldanlage kann die Bank einige Alternativen bieten. Dazu zählen natürlich das bei vielen Anlegern schon bekannte Credit Europe Festgeld und das Credit Europe Tagesgeld, sowie darüber hinaus Credit Europe Top-Interest Konto als Spareinlage. Mit der Ö-Card Mastercard bietet die niederländische Bank zudem auch eine Kreditkarte an.