Rentenfonds

Im Vergleich zu den Aktienfonds gelten die Rentenfonds als weitere Variante in der Sparte offenen Fonds im Allgemeinen einerseits als sicherer und zum anderen auch als weniger renditestark. Zwar mag dieses in vielen Fällen auch zutreffen, aber generell verallgemeinern darf man diese Aussage auch nicht. Denn Rentenfonds können genau wie Aktienfonds von der Investmentstruktur her ganz unterschiedlich konstruiert sein. Denn während der eine Rentenfonds nur in sehr sichere Anleihen investiert, wie zum Beispiel in Bundeswertpapiere oder in Staatsanleihen mit einem Rating von mindestens A, so investiert der andere Rentenfonds vielleicht in risikoreichere Anleihen von Schwellenländern, die dann mitunter auch nur ein Rating von B oder noch negativer besitzen. Der Anleger sollte sich also gerade bei den Rentenfonds ganz genau informieren, in welche Art von Anleihen der jeweilige Fonds investiert.

Sicherheit und Rendite der Rentenfonds


Wenn es um die Sicherheit und die Rendite von Rentenfonds geht, so kann man auch hier wiederum nur mit Durchschnittswerten operieren. So wird die Rendite bei den Rentenfonds meistens mit einem Wert zwischen zwei und vier Prozent beziffert. Es gibt jedoch auch Rentenfonds, die deutlich aus dieser Range „ausbrechen“ können. Gleiches gilt für den Aspekt der Sicherheit. Die meisten Rentenfonds können als relativ sichere Geldanlage bezeichnet werden, aber auch diesbezüglich gibt es durchaus Ausnahmen. Nimmt man einen Rentenfonds als Beispiel, der sich auf Staatsanleihen aus den Schwellenländern konzentriert hat, kann solch ein Fonds durchaus als vergleichsweise spekulatives Investment gelten, wobei dann meistens auch die Rendite deutlich höher ist, als beim Durchschnitt der Rentenfonds.

Für welchen Anlegertyp sind Rentenfonds geeignet?


Ein Vorteil der Rentenfonds besteht darin, dass die Auswahl an verschiedenen Fonds dieser Art inzwischen recht groß ist. Dabei ist mit verschieden vor allem gemeint, dass die Rentenfonds in unterschiedliche Rentenpapiere investieren. Aus dieser Tatsache heraus ergibt sich auch, dass Rentenfonds für sehr viele Anlegertypen als Geldanlage gut geeignet sind. Denn sowohl der sehr sicherheitsorientierte Anleger wird bei den Rentenfonds einige Alternativen finden als auch der Anleger, der die Priorität auf einen möglichst hohen Ertrag setzt. Es ist also heute keineswegs mehr so, dass man sich im Fondsbereich zwingend für einen Aktienfonds entscheiden muss, wenn man eine überdurchschnittliche Rendite erzielen möchte.