SEB-Bank Girokonto
Das Angebot der SEB Bank im Bereich Girokonten ist besonders vielfältig. Gleich vier unterschiedliche Girokonten-Modelle bietet die Bank an, darüber hinaus, passend zum gewählten Konto, insgesamt auch noch fünf verschiedene Kreditkarten. Das Angebot der SEB Bank in der Sparte Girokonten besteht aus den Produkten Giro4Free, GiroStar, GiroStart und GiroBasic.
Das Girokontomodell Giro4Free
Wie sich bereits am Namen dieses Kontos der SEB Bank vermuten lässt, kann der Kunde das Modell Giro4Free mit einer kostenlosen Kontoführung nutzen. Allerdings gibt es zwei zu erfüllende Bedingungen, wenn man keine Kontoführungsgebühren bei diesem Modell zahlen möchte. Die erste Bedingung besteht darin, dass monatlich ein Geldeingang von mindestens 1.250 Euro auf dem Konto verbucht werden muss. Die zweite Bedingung ist eine vorhandene Bonität, wobei dieses Kriterium natürlich nicht genau definiert werden kann, sondern im Einzelfall „geprüft“ wird. An mehr als 2.500 Geldautomaten (CashPool-Gruppe) kann man mit der zum Girokonto gehörigen Kundenkarte kostenfrei Geld verfügen. Jeder Kontoinhaber erhält eine MaestroCard und auf Wunsch bekommt man einen individuellen Sofortdispo-Kredit zur Verfügung gestellt. Als besonderen Service bietet die SEB im Zusammenhang mit dem Girokonto bzw. mit den zu nutzenden Karten auch eine 24-Stunden Notfall-Hotline an, sowie Notfall-Bargeld von bis zu 1.500 Euro. Auf Wunsch erhält man zum Girokonto Giro4Free auch ein kostenloses Tagesgeldkonto hinzu.
Das Girokontomodell GiroStar
Das Girokonto Modell GiroStar der SEB Bank ist im Gegensatz zum Giro4Free bezüglich der Kontoführungsgebühren nicht kostenfrei, sondern es werden hier 5,99 Euro pro Monat berechnet. Allerdings sind auch hier wiederum die vorhandene Bonität und ein Geldeingang von monatlich 1.250 Euro Voraussetzungen. Das GiroStar Girokonto kann sich durch einige besondere Leistungen, die über die üblichen Standardleistungen eines Girokontos hinaus gehen, auszeichnen. In den 5,99 Euro monatlicher Grundgebühr sind übrigens auch beleghafte Überweisungen mit einbegriffen, für die man ansonsten oftmals separate Gebühren zahlen muss. Eine der Besonderheiten im Zusammenhang mit dem GiroStar Girokonto ist der Sofortdispo mit zinsfreier Komfortzone. Das bedeutet konkret, dass die ersten 500 Euro, die der Kontoinhaber von seinem Dispokredit in Anspruch nimmt, immer zinsfrei bleiben. Nimmt man den durchschnittlichen Dispozinssatz von zwölf Prozent als Kalkulationsbasis, so kann man immerhin dadurch 60 Euro jährlich im Vergleich zu vielen anderen Angeboten einsparen. Auch bei diesem Girokonto-Modell der SEB kann die Notfall-Hotline genutzt werden, und als Zusatzoption kann man die VISA VarioStar Kreditkarte bekommen. Eine weitere Besonderheit ist der Reisebuchungsservice mit Rückvergütung. So erhält der Kunde beim Buchen einer Reise über einen der vielen im „Angebot“ befindlichen Reiseveranstalter eine Rückvergütung des Reisepreises von fünf Prozent
Das Girokontomodell GiroStart
Das Girokonto-Modell GiroStart ist speziell für die Kunden bis zum Alter von 30 Jahren gedacht, falls es sich um Schüler, Auszubildende oder um Studenten handelt. Die Kontoführung ist beim Start-Konto kostenlos und eine Kundenkarte kann man bereits ab einem Alter von 14 Jahren erhalten. Mit dieser Kundenkarte können natürlich auch die mehr als 2.500 zur Verfügung stehenden Geldautomaten kostenlos genutzt werden. Ab der Volljährigkeit kann der Kunde zusätzlich das Karten-Duo Maestro-Card und VISAVario Card erhalten, einen Sofortdispo von 500 Euro bzw. bei vorhandenem Einkommen und gute Bonität auch höher, und auch die Teilnahme am Internetbanking ist ab 18 Jahren möglich.
Das Girokontomodell GiroBasic
Das Girokontomodell GiroBasic ist für alle Kunden gedacht, die ein klassisches Girokonto mit allen Grundfunktionen nutzen möchten, ohne dass dabei bestimmte Bedingungen, wie etwa ein monatlicher Geldeingang, erfüllt werden müssen. In der Grundgebühr von monatlich 7,50 Euro sind hier alle „üblichen“ Leistungen enthalten, auch die Verarbeitung von Belegen. Eine Maestro-Card wird ebenso zur Verfügung gestellt wie ein Dispokredit, falls es die Bonität des Kunden zulässt.