Alternative Heilmethoden

Wenn es um alternative Heilmethoden, also beispielsweise um Behandlungen durch den Homöopathen oder den Heilpraktiker geht, dann kann man als gesetzlich Krankenversicherter in den weitaus meisten Fällen davon ausgehen, dass die GKV keinerlei Kosten für solche Behandlungen übernehmen wird. Somit müssen die Behandlungskosten der alternativen Heilmethoden vom Versicherten selbst getragen werden. Warum die Kosten seitens der GKV nicht übernommen werden, ist vielfach unklar, denn teilweise können durch diese alternativen Heilverfahren nachweisbare Erfolge erzielt werden. Ein Beispiel ist hier die Akupunktur, die schon sehr vielen Menschen bei verschiedenen Beschwerden geholfen hat. Ferner haben solche Behandlungen nicht selten den Vorteil, dass Sie auf natürlicher Basis erfolgen, und daher für den Patienten deutlich schonender sein können, also die viel zitierte „Chemiekeule“, wie sie von der Schuldmedizin mitunter verwendet wird.

Private Zusatzversicherung für den GKV-Versicherten


Die einzige Möglichkeit für einen gesetzlich krankenversicherten Verbraucher, wie auch die Kosten für solche alternativen Behandlungen zumindest teilweise übernommen werden können, ist eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Nahezu jede PKV bietet heute eine solche Krankenzusatzversicherung an, die sich speziell auf den Leistungsbereich alternative Heilmethoden durch Heilpraktiker, Homöopathen etc. erstreckt. Je nach Tarifinhalt, werden die Behandlungskosten dann von der Zusatzversicherung entweder in vollem Umfang oder zu einem großen Teil übernommen. Sinnvoll ist der Abschluss einer solche Zusatzversicherung zunächst einmal für alle gesetzlich krankenversicherten Personen, die sich auf alternative Weise behandeln lassen möchten. Aber auch für ansonsten PKV-Versicherte kann die Zusatzversicherung sinnvoll sein, wenn im PKV-Tarif der Krankenvollversicherung dieser Bereich nicht zu den Leistungen der PKV zählt.

Kostenübernahme der alternativen Heilmethoden in der PKV


Im Zuge der PKV ist es möglich einen Tarif zu wählen, der die Kostenübernahme von alternativen Heilmethoden beinhaltet. Natürlich wird ein solcher Tarif im Normalfall teurer als beispielsweise der PKV Basistarif sein, aber auf der anderen Seite werden sich die höheren Beiträge sicherlich lohnen, falls man regelmäßig die Dienste des Heilpraktikers oder des Homöopathen in Anspruch nimmt. Im Detail gibt es bei diesen speziellen Tarifen, welche die Kostenübernahme für Behandlungen aus der Sparte alternative Heilmethoden beinhalten, natürlich zwischen den Anbietern Unterschiede. Daher sollte genau darauf geachtet werden, welche Leistungen erbracht werden, und ob es beispielsweise eine jährliche Höchstgrenze oder eine Selbstbeteiligung an den Behandlungskosten gibt.