Anlegen in Edelmetallen
Auch wenn der Goldkurs von Zeit zu Zeit sehr turbulent nach oben oder nach unten ausschwenkt, bleibt Gold für viele Anleger auch weiterhin ein sicherer Hafen und sollte daher bei jeder Form der Altersvorsorge bedacht werden. Es kommt vor allem darauf an, ob zwangsläufig direkt in das physische Edelmetall investiert werden sollte, oder ob es nicht vielleicht günstiger erscheint, Edelmetallaktien oder Anleihen von Edelmetallunternehmen in Erwägung zu ziehen. So bieten Aktien oder Anleihen zumindest mittelfristig
deutlich bessere Chancen, als die reine Anlageform in Goldbarren oder Goldmünzen, welche in aller Regel nur für die sehr langfristigen Werte in Fragen kommen.
Aktien von Goldminen oder von goldverarbeitenden Betrieben bieten Chancen
Viele Minenaktien bieten auch in Zeiten schwacher Edelmetallkurse große Chancen. Dies liegt an dem Fakt, dass auch zukünftig Edelmetall wie Gold, Silber, Platin oder Palladium benötigt werden. Neben dem Konsum in Form von Schmuck, auch als Wertanlage als Barren oder Münze und natürlich auch in einem großen Maß als Rohstoff in der Industrie. Hier bieten vor allem Minenaktien eine große Chance, welche nicht nur auf die Förderung eines Edelmetalls spezialisiert sind, sondern deren Fördergebiete eine Vielzahl an Edelmetallrohstoffen zu Tage fördern, sodass jederzeit auf Marktbewegungen reagiert werden kann. Bei der Entscheidung für eine spezielle Minenaktie sollten Aspekte wie die Entwicklung der Aktie in den letzten Jahren und die zukünftige förderbare Menge an Edelmetallen eine Rolle spielen. Interessant sind vor allem Unternehmen mit großen bereits erschlossenen Fördergebieten, welche auch langfristig eine kalkulierbare Abbaumenge an
Edelmetallen bieten. Auch sollten diese Fördergebiete sich nicht in aktuellen Krisengebieten befinden, oder Regionen welche unter Umständen von einer Kreise betroffen sein könnten, wie es beispielsweise in
Indonesien der Fall sein könnte. Bei Anleihen solcher Unternehmen sollten die Laufzeit, eventuelle frühere Anleihen und die Firmensituation zu einem Bild zusammengefasst werden.
Schwankungen von Gold- und Silberpreis
Anleger, die direkt in Barren oder Münzen investiert haben, müssen in der Regel viel Geduld aufweisen und selbst große Schwankungen z.B. beim Silberpreis aussitzen, Viel mehr sollten Kurstiefpunkte von den Anlegern dazu genutzt werden, um das Depot weiter zu vergrößern. Trotz der Sicherheit welche einem Edelmetalle als Wertanlage bieten, sollten ein Depot stets mit verschiedenen Anlageelementen wie Aktien, Bargeld, Anleihen und den besagten Edelmetallen bestückt werden. Dadurch werden in der Regel Verluste einer Anlageform durch die Gewinne anderer Anlageform ausgeglichen. Unerfahrene Anleger sollten sich bei der Vermögensanlage aber an einen Vermögensverwalter wenden. Je nach Höhe des Vermögens kommen hier Berater bei Banken oder direkt private Verwalter mit jahrzehntelanger Erfahrung in Frage. Allgemein lässt sich diese Frage an dieser Stelle nicht beantworten, dass jede Vermögensverwaltung individuell auf die Lebensbedürfnisse des Anlegers zugeschnitten werden müssen.