Die Geldanlage mit Festgeld

Wer vor hat, sein Geld zu stabilen Konditionen einige Monate oder Jahre zu parken, der ist mit Festgeld gut beraten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und schwankender Zinssätze stellt ein Festgeldkonto eine gute und sichere Alternative dar. Denn bei einem Festgeldkonto ist der bei der Kontoeröffnung vereinbarte Zinssatz bis zum Ende der Anlagedauer gültig. Das heißt, dass Festgeld von der aktuellen Lage des Finanzmarktes unbeeinflusst bleibt, selbst wenn die Zinssätze ins bodenlose fallen, sie erhalten weiterhin ihre, bei Kontoeröffnung festgelegten, Zinsen. Keine andere Anlagemöglichkeit bietet Ihnen eine solche Planungssicherheit. Ein weiter Vorteil von Festgeldkonten ist deren Sicherheit. Sollte die Bank, bei der Sie ihr Festgeld gelagert haben in Schieflage geraten und Insolvenz anmelden, dann ist Ihr Anlagevermögen bis 20.000 Euro zu 90 Prozent geschützt.
Darüber hinaus sind aber nahezu allen deutschen Banken Mitglied im Einlagensicherungsfond, der Ihre Geldanlage zu 100 Prozent sichert. Die Laufzeiten und mit ihnen die Zinssätze variieren je nach Bank, von drei Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Einige Banken bieten zudem noch an, die Zinsen monatlich auszuzahlen. Wenn Sie diese dann beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto anlegen haben Sie einen zusätzlichen Zinseszins-Effekt. Übrigens ist die Eröffnung genauso wie die Führung eines Festgeldkontos bei fast allen Banken gebührenfrei.