Sichere Tipps für den besten Kredit

In Zeiten niedriger Zinsen locken Banken und Geldgeber mit lukrativen Zinsen. Das macht es in der heutigen Zeit für viele Verbraucher einfacher, an einen zinsgünstigen Kredit zu kommen. Größere Träume - ein neues Auto für die Familie, die schicke Einbauküche - lassen sich mit einem Kredit viel leichter realisieren.


Die Verlockung ist angesichts niedriger monatlicher Raten groß, auch für eine geplante Kreditumschuldung.
Angesicht niedriger Zinsen ist es dennoch ratsam, nicht das erstbeste Kreditangebot anzunehmen. Worauf bei der Annahme eines Kreditangebotes zu achten ist, zeigt dieser Ratgeber.


Nicht in die Zinsfalle tappen


In Kreditverträgen jonglieren die Kreditgeber mit zahlreichen Begriffen, die nicht immer sofort zu verstehen sind. Mit einem Kreditlexikon können die gängigsten Fachbegriffe schnell nachgeschlagen werden. Zwei Begriffe tauchen garantiert in jedem Kreditangebot auf - Sollzins und Effektivzins. Über diese beiden Zinssätze stolpern viele Kreditnehmer und zahlen am Ende höhere Raten als geplant.
Die Höhe der Kreditsumme hängt vom Effektivzins ab. Er berücksichtigt alle anfallenden Kosten für den Kredit, auch Kreditbearbeitungsgebühren. Der Sollzins hingegen gibt lediglich Auskunft über die gesamten Zinsen des aufgenommenen Kredites wieder. Vor dem Abschluss ist es ratsam, auf den Effektivzins aufmerksam zu machen und eine ausführliche Auskunft darüber zu fordern.


Kredittipps
Quelle


Nicht in die Schuldenfalle tappen


Die lukrativen Kreditangebote verlocken zum schnellen Abschluss. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass es sich bei einem Kredit um aufgenommene Schulden sind. Schulden sind zurückzuzahlen. Aus diesem Grund ist vor dem Abschluss eines Kreditvertrages die eigene finanzielle Situation zu klären.
Bei der Erfassung der eigenen Finanzlage ist zunächst das monatlich garantierte Nettoeinkommen zu ermitteln. Davon werden dann alle festen Abgänge abgezogen.


Dazu zählen bei fast allen Verbrauchern:

  • - Miete samt Nebenkosten

  • - Versicherungsbeiträge

  • - Strom, Gas, Internet

  • - Kosten für das Auto

  • - Kosten für die Kita


Vom nun verbleibenden Betrag sind nun noch die Lebenshaltungskosten abzuziehen, die für Essen, Kleidung und Freizeit anfallen. Was davon noch übrig bleibt, ist das verfügbare Einkommen. Es ist für die Begleichung der Kreditraten aufzuwenden. Ist die monatliche Rate höher als das verfügbare Einkommen, droht die Schuldenfalle.


Nicht in die Angebotsfalle tappen


Das erstbeste Angebot ist selten auch das beste Angebot. Vergleichen lohnt sich und kann sehr viel Geld sparen. Mit einem Kreditvergleich bei Verivox findet jeder Verbraucher garantiert den günstigsten Kredit für die Erfüllung seiner Wünsche.
Der Vorteil beim Onlinekredit liegt in der schlanken Beratung und schnellen Zusage für die Kreditanfrage. Bei positiver Bonität erhalten Verbrauche das Geld oft schon nach ein bis zwei Banktagen auf ihrem Konto.