Unterschied zwischen einer Visa und einer MasterCard
Wer sich eine neue Kreditkarte beantragen will, der stellt sich oftmals die Frage: Welche ist denn nun die beste Kreditkarte? Hierbei kann man sagen, dass bei der Beantragung einer Kreditkarte vor allem auf die Anzahl der Akzeptanzstellen geachtet werden muss. Je mehr Akzeptanzstellen weltweit vorhanden sind, desto besser kann die Kreditkarte im Ausland oder im Internet eingesetzt werden. Die beiden größten Kreditkartengesellschaften sind seit Jahren VISA und MasterCard. Deshalb gibt es bei diesen beiden Kreditkartengesellschaften kaum Unterschiede bei der Akzeptanz, sodass sich ein Kunde lediglich vom Preis der Kreditkarte leiten lassen sollte.
Hohe Akzeptanz bei VISA und MasterCard
Wer in Besitz einer VISA Kreditkarte ist, der hat weltweit ca. 24 Mio. Akzeptanzstellen, bei einer MasterCard sind es ca. 27 Millionen. Diese Zahlen würden eindeutig für die MasterCard sprechen, bei einer weltweiten Verteilung haben jedoch auch VISA Kreditkarteninhaber meist die Möglichkeit weltweit über Bargeld zur Verfügung. Früher hieß es oftmals, dass bei Besuchen in Amerika nur die VISA Kreditkarte gültig ist. Dies ist aber eine Fehleinschätzung, welche längst nicht mehr gängig ist. Mit beiden Kreditkarten kann sowohl bargeldlos bezahlt werden wie auch an Automaten über Bargeld verfügt werden. Die Kosten der Kreditkarten richten sich stets nach der herausgebenden Bank.
Kreditkarten zum Nulltarif
VISA sowie MasterCard sind bei vielen Banken kostenlos zu bekommen. Deshalb sollte bei einem Neuantrag nach einer Bank geschaut werden, die dieses Angebot für ihre Kunden zur Verfügung hat. Wer die Kreditkarte einsetzt, der muss lediglich bei Bargeldabhebungen eine Auslandsgebühr zahlen. Bei der bargeldlosen Bezahlung übernimmt der Händler die Kosten. Die Abrechnung der Kreditkartenumsätze erfolgt bei beiden Kreditkartengesellschaften durch eine monatliche Umsatzaufstellung, sodass der Kunde stets auch noch einen Zinsvorteil besitzt.