Das Kreditlexikon

Vielleicht haben Sie diese Situation auch schon einmal erlebt: Sie möchten sich über einen Kredit informieren und viele Fragen bleiben dennoch offen, weil es im Finanzbereich und daher natürlich auch im Bereich der Kredite viele Fachbegriffe gibt, deren Bedeutung Sie nicht kennen. Selbst im Beratungsgespräch bei der Bank kommt es vor, dass mit Fachbegriffen erklärt wird und man möchte sich im Gespräch mit dem Berater natürlich auch nicht stets die "Blöße" geben, scheinbar selbstverständliche Begriffe nicht zu kennen.

Eine Lösung kann unter anderem unser kompaktes und leicht verständliches Kreditlexikon sein. Hier werden Fachbegriffe nicht mit Fremdwörtern und anderen Fachtermina erklärt, sondern für Jedermann und in "einfacher" Sprache erläutert. Während man bei den Standardkrediten wie dem Dispokredit oder dem Ratenkredit vielleicht noch ohne größere Erklärung von Begriffen auskommt, sieht das spätestens im Bereich der Baufinanzierung oder im Rahmen von zu leistenden Kreditsicherheiten oftmals ganz anders aus. Was bedeutet zum Beispiel die Vorfälligkeitsentschädigung, was ist ein endfälliges Darlehen oder was ist die Eigenkapitalquote?

Besonders wichtig ist es auch im Bereich der gewerblichen Kredite, dass man als Kreditnehmer auch "versteht", was die Konditionen und rechtlichen Konstruktionen bei einem Kredit beinhalten. Selbstverständlich können auch Studenten, angehende Banker oder Absolventen einer Bankausbildung unser Kreditlexikon nutzen, um ihr Wissen zu vertiefen oder zu erweitern. Aber auch der interessierte Verbraucher wird im Kreditlexikon viele interessante Begriffserklärungen finden, sodass man zukünftig auch im Kreditgespräch mit dem Bankberater etwas "sicherer" auftreten kann. Stöbern Sie also ein wenig in unserem Kreditlexikon oder suchen gezielt nach Begriffen aus dem großen Finanzierungsbereich, angefangen von Abtretung bis hin zu Zinsänderung.