Die Anschlussfinanzierung
Bei einer Anschlussfinanzierung handelt es sich stets um ein Darlehen, welches direkt auf einen vorherigen Kredit folgt und in den meisten Fällen auch dem selben Verwendungszweck dient. In der Praxis verwendet man die Bezeichnung der Anschlussfinanzierung im Grunde nur in Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung. Im Bereich der Immobilienfinanzierung unterscheiden man zwischen der Erstfinanzierung und der Anschlussfinanzierung. Von der Erstfinanzierung wird dann gesprochen, wenn der Kreditnehmer gerade ein Haus gekauft hat oder eine Immobilie bauen möchte und erstmalig zu diesem Zwecke ein Darlehen aufnimmt. Die Immobilienkredite haben in den meisten Fällen aufgrund der Zinsfestschreibung eine Laufzeit von fünf oder zehn Jahren.
Ist das Erstfinanzierungs-Darlehen fällig, muss ein Anschlussdarlehen aufgenommen werden. Ab diesem Zeitpunkt wird jede weitere Finanzierung dann als Anschlussfinanzierung bezeichnet. Es gibt verschiedene Zeitpunkte, wann man eine Anschlussfinanzierung durchführen kann. Üblicherweise wartet man solange, bis das bisher genutzte Darlehen fällig ist. Dann würde es sich um eine so genannte termingerechte Anschlussfinanzierung handeln. Man kann aber natürlich, mit Einverständnis der Bank und meistens unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung, das bestehende Darlehen vorzeitig ablösen und so eine vorzeitige Anschlussfinanzierung vornehmen.
Das kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn die Hypothekenzinsen zum aktuellen Zeitpunkt auf einem sehr niedrigen Niveau sind. Eine weitere Art der Anschlussfinanzierung ist auch das Forward Darlehen. Dieses Darlehen schließt man während der Laufzeit des aktuell genutzten Immobilienkredites ab, ohne es jedoch schon in Anspruch zu nehmen. Erst wenn das bisherige Darlehen fällig ist wird das Forward Darlehen in Anspruch genommen. Diese Art der Anschlussfinanzierung ist ebenfalls in Niedrigzinsphasen sehr beliebt, da man sich auf diese Weise einen günstigen Zinssatz bereits für die zukünftige Anschlussfinanzierung sichern kann.