Die Tilgung

Die Vergabe eines Kredites hat immer auch zur Folge, dass der Kreditnehmer die erhaltene Summe im Laufe der Zeit an den Kreditgeber zurück zahlen muss. Diese Rückzahlung wird auch als Tilgung bezeichnet. In der Regel erfolgt die Tilgung nach und nach in kontinuierlicher Höhe und in den gleichen Abständen, es gibt aber auch einige Varianten, innerhalb derer die Tilgung an nur einem Zeitpunkt erfolgt. Neben der regelmäßigen Tilgung gibt es im Darlehensbereich ebenso die außerplanmäßige Tilgung (Sondertilgung). Auch bezüglich der Höhe der Tilgung gibt es natürlich ganz unterschiedliche Varianten im Darlehensbereich. Im Ratenkredit Bereich findet man zum Beispiel fast immer die gleich bleibende Tilgung vor.

Diese Art der Tilgung beinhaltet, dass die Höhe der Tilgung über den gesamten Zeitraum der Rückzahlung des Darlehens unverändert bleibt. Werden beispielsweise 24 Monaten als Rückzahlungszeitraum vereinbart, dann wird die Gesamtdarlehensschuld nebst Zinsen auf diesen Zeitraum verteilt und die Tilgung erfolgt in 24 gleich hohen Raten. Besonders im Bereich der Hypothekendarlehen findet man aber auch andere Varianten der Tilgung vor. So ist es zum Beispiel im Rahmen vom Annuitätendarlehen so, dass hier der Anteil der Tilgung mit jedem Quartal bzw. nach jeder erfolgten Verrechnung der Tilgung etwas zunimmt, weil der Zinsanteil auf der anderen Seite stetig geringer wird. Auch die Sondertilgung als die außerplanmäßige Tilgung wird vor allem im Zusammenhang mit dem Immobilienkredit von vielen Kreditnehmern genutzt.

Auch diese Tilgung bewirkt letztendlich eine Veränderung in der zukünftigen Tilgung des Darlehens, was die Höhe der Tilgung oder auch die Anzahl der restlichen Raten betrifft. Das endfällige Darlehen als weitere Art von Immobilienkredit zeigt eine noch andere Konstruktion bezüglich einer möglichen Tilgung. Hier erfolgt die Rückzahlung und Tilgung des Darlehens nicht in Monatsraten, sondern die Tilgung vom endfälligen Darlehen findet nur an einem Zeitpunkt statt, nämlich am Fälligkeitstag des Kredites.