KfW Förderungsmöglichkeiten für Privatpersonen

Die KfW Bank bietet verschiedene Förderprogramme an, die man nach der jeweiligen Zielgruppe in drei Bereiche einteilen kann. So gibt es die Förderprogramme für Privatpersonen, für Unternehmen und für Kommunen. Besonders attraktiv sind die Förderprogramme natürlich für Verbraucher als Privatpersonen, da sich nahezu alle KfW Kredite durch sehr günstige Zinsen auszeichnen können. In der Gruppe der Förderprogramme für Privatpersonen gibt es drei Kategorien, in welche die jeweiligen Förderprogramme eingeordnet werden können. Diese drei Hauptkategorien sind die Programme in der Sparte „Bauen, Wohnen und Energie sparen“, „Förderung von Aus- und Weiterbildung“ und „Existenzgründung und junge Unternehmen“. Am Namen der jeweiligen Kategorie kann man bereits direkt erkennen, welche Personen und Maßnahmen durch das jeweilige Programm gefördert werden sollen.

Die Förderprogramme aus der Rubrik Bauen, Wohnen und Energie sparen


Die KfW Kredite aus dieser Kategorie sind sicherlich am bekanntesten, da mittlerweile jeder „gute“ Bankberater im Rahmen einer Immobilienfinanzierung oder einer Existenzgründung erwähnt, dass es bezüglich des geplanten Vorhabens auch sehr günstige KfW Kredite gibt, die in Anspruch genommen werden können. Die Förderungsprogramme in dieser Rubrik lassen sich wiederum in sechs verschiedene Teilbereiche gliedern. So gibt es zunächst das Förderprogramm für das altersgerechte Umbauen, durch welches Maßnahmen im Bereich barrierefreies Wohnen gefördert werden können. Einen größeren Bereich nehmen die KfW Kredite in der Sparte Energieeffizienz ein, nämlich die Programme energieeffizient Bauen und energieeffizient Sanieren. Ebenfalls in den Energiebereich fällt das Förderprogramm „Erneuerbare Energien“, mit welchem die Installation und Nutzung von Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien gefördert werden kann. Aber auch der „normale“ Kauf oder der Bau eines Hauses bzw. einer Wohnung wird von der KfW Bank durch ein günstiges Darlehen gefördert, sofern eine Selbstnutzung geplant ist.

Ausbildungsförderung und Unterstützung bei der Existenzgründung


Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt der KfW Förderung ist die Kategorie der Förderung von Aus- und Weiterbildungen. Hier kann man zum Beispiel als Student einen sehr günstigen Studienkredit bekommen, mittels dem das Studium finanziert werden kann. In fortgeschrittenen Ausbildungsphasen stellt die KfW zudem auch einen KfW-Bildungskredit zur Verfügung und auch das BaföG-Bankdarlehen stellt eine weitere günstige Finanzierungsmöglichkeit in der Sparte Aus- und Weiterbildung dar. Die Förderung der KfW reicht aber über die Ausbildung deutlich hinaus, denn in der Kategorie „Existenzgründung und junge Unternehmen“ wird auch der Aufbau einer wirtschaftlichen Existenz und die Gründung eines Unternehmens durch günstige KfW Darlehen finanziert. So wird zum Beispiel das KfW-StartGeld zur Verfügung gestellt, welches ein sehr zinsgünstiges Darlehen von bis zu 50.000 Euro beinhaltet. Es gibt also eine Reihe von Förderprogrammen seitens der KfW, die heute von Privatpersonen genutzt werden können.