Der KfW-Bildungskredit
Neben dem Studienkredit bietet die KfW noch eine weitere Förderung im Bereich Beruf, Bildung und Studium an, nämlich den KfW-Bildungskredit. Dieses KfW Darlehen richtet sich an Schüler oder Studenten, die sich bereits in einer fortgeschrittenen Ausbildungsphase befinden. Bei einem Studenten kann das zum Beispiel ein bevorstehendes Aufbaustudium sein, während das Grundstudium bereits absolviert wurde. Insofern ist der KfW-Bildungskredit vor allen Dingen für die Endphase einer Ausbildung, eines Praktikums oder eines Studiums gedacht. Dabei wird der Bildungskredit übrigens unabhängig vom eventuell zu erhaltenden BAföG vergeben. Für den Erhalt dieses KfW Kredites sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, die so genannten Förderbedingungen.
Die Förderbedingungen für den KfW-Bildungskredit
Keine Rolle für den Erhalt des KfW-Bildungskredites spielen das eigene Einkommen/Vermögen, das Einkommen/Vermögen der Eltern oder des Ehepartners. Eine Förderbedingung lautet, dass man mindestens volljährig sein muss und maximal 36 Jahre alt sein darf, wenn man dieses KfW Darlehen in Anspruch nehmen möchte. Ferner sollte man als Student normalerweise nicht länger als 12 Semester studieren und generell muss man an einer BAföG-anerkannten Hochschule/Universität studieren. Darüber hinaus muss der erste Studiengang bereits abgeschlossen sein, man muss also zukünftig ein Master-, Aufbau-, Ergänzungs- oder Zusatzstudium absolvieren. Für Schüler, die einen KfW-Bildungskredit erhalten möchten, gibt es natürlich ebenfalls Förderbedingungen. So muss entweder bereits ein Berufsschulabschluss vorhanden sein oder dieser wird mit der aktuellen Ausbildung erlangt. Zudem muss die Ausbildung in Vollzeit durchgeführt werden und man muss sich in den letzten 24 Monaten der Ausbildung befinden. An die Staatsbürgerschaft werden ebenfalls Bedingungen geknüpft. Den KfW-Bildungskredit erhält man, wenn man entweder deutscher Staatsbürger ist oder der gewöhnliche Aufenthaltsort sich in Deutschland befindet. Alternativ ist es ebenfalls ausreichend, wenn man aus einem EU-Mitgliedsstaat stammt, wenn man Flüchtling oder heimatlos ist, mindestens ein Ehepartner oder ein Elternteil deutscher Staatsbürger ist oder wenn man vor Beginn der Ausbildung hierzulande bereits mindestens fünf Jahre erwerbstätig war.
Die Konditionen des KfW-Bildungskredites
Der KfW-Bildungskredit kann als ein KfW-Darlehen über einen Zeitraum von maximal 24 Monate in Anspruch genommen werden. Innerhalb dieses Zeitraums wird ein Betrag von monatlich 100, 200 oder 300 Euro ausgezahlt. Die maximale Darlehenssumme beträgt daraus folgend 7.200 Euro. Auch beim KfW-Bildungskredit muss der Kreditnehmer keine Sicherheiten stellen und das KfW Darlehen wird einkommens- und elternunabhängig vergeben. Ein großer Vorteil ist zudem der sehr niedrige Zinssatz, der aktuell (September 2010) nur bei 1,96 Prozent liegt. Die Rückzahlung des erhaltenen Darlehens muss erst vier Jahre nach Erhalt der ersten Auszahlung erfolgen, also frühestens zwei Jahre nach Erhalt der letzten Auszahlung. Auch die monatlichen Rückzahlungsraten sind festgelegt und betragen 120 Euro.